- Kristallkunde
-
* * *
1-26 Kristallgrundformen f und Kristallkombinationen f (Kristallstruktur f, Kristallbau m)1-17 das reguläre (kubische, tesserale, isometrische) Kristallsystem1 das Tetraeder (der Vierflächner) [Fahlerz n]3 das Symmetriezentrum (der Kristallmittelpunkt)4 eine Symmetrieachse (Gyre)5 eine Symmetrieebene6 das Oktaeder (der Achtflächner) [Gold n]7 das Rhombendodekaeder (Granatoeder) [Granat m]8 das Pentagondodekaeder [Pyrit m]9 ein Fünfeck n (Pentagon)10 das Pyramidenoktaeder [Diamant m]11 das Ikosaeder (der Zwanzigflächner), ein regelmäßiger Vielflächner12 das Ikositetraeder (der Vierundzwanzigflächner) [Leuzit m]13 das Hexakisoktaeder (der Achtundvierzigflächner) [Diamant m]14 das Oktaeder mit Würfel m [Bleiglanz m]15 ein Hexagon n (Sechseck)16 der Würfel mit Oktaeder n [Flussspat m]17 ein Oktogon n (Achteck)18 u. 19 das tetragonale Kristallsystem18 die tetragonale Pyramide19 das Protoprisma mit Protopyramide f [Zirkon m]20-22 das hexagonale Kristallsystem20 das Protoprisma mit Proto- und Deuteropyramide f und Basis f [Apatit m]21 das hexagonale Prisma22 das hexagonale (ditrigonale) Prisma, mit Rhomboeder n [Kalkspat m]23 die rhombische Pyramide (das rhombische Kristallsystem) [Schwefel m]24 u. 25 das monokline Kristallsystem24 das monokline Prisma mit Klinopinakoid n und Hemipyramide f (Teilflach n, Hemieder n) [Gips m]25 das Orthopinakoid (Schwalbenschwanz-Zwillingskristall m) [Gips m]26 trikline Pinakoiden (das trikline Kristallsystem) [Kupfersulfat n]27-33 Apparate m zur Kristallmessung (zur Kristallometrie)27 das Anlegegoniometer (Kontaktgoniometer)28 das Reflexionsgoniometer29 der Kristall30 der Kollimator31 das Beobachtungsfernrohr32 der Teilkreis33 die Lupe zum Ablesen n des Drehungswinkels m* * *
Kris|tạll|kun|de: svw. ↑ Kristallographie.* * *
Kristạllkunde,die Kristallographie (Kristall).
Universal-Lexikon. 2012.